Kopfläuse:
Sehr geehrte Eltern!
Lausbefall hat nichts mit Hygiene zu tun! Sie kommen dort vor, wo Gruppen von Menschen zusammenkommen und durch direkten Kopf-zu-Kopf-Kontakt Läuse die Möglichkeit haben, sich auszubreiten. Läuse können nicht springen, sondern krabbeln von Kopf zu Kopf.
Sobald bei Ihrem Kind, in seinem Freundeskreis oder bei Schul- und Spielkameraden Läuse entdeckt werden, gilt es schnell zu handeln.
Was tun bei Lausbefall?
- Informieren sie unverzüglich die Schule!
- Ihr Kind kann wieder in die Schule gehen, sobald Sie es sorgfältig mit Anti-Läuse-Mittel behandelt haben.
- Setzen Sie die Behandlung wie auf der Packung angegeben fort, und kontrollieren Sie auch danach weiterhin regelmäßig die Kopfhaut.
- Kontrollieren Sie auch alle anderen Familienmitglieder sorgfältig auf Lausbefall.
- Die nach einer Behandlung in den Haaren verbleibenden Nissen (Eier) sind in der Regel abgestorben. Sie können mit einem Nissenkamm entfernt werden.
- Kleiderläuse „entsorgt" man am besten, indem man alle Kleidungsstücke, Handtücher und die Bettwäsche kochendheiß wäscht.
- Auch Kuscheltiere müssen kontrolliert oder behandelt werden.
Schicken Sie Ihr Kind erst dann wieder in die Schule, wenn Gewissheit darüber besteht, dass es „LAUSFREI" ist.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Noch mehr Informationen finden Sie hier:
- Gesellschaft der Schulärzte Österreichs